Prognosen und Saisonalität: Planen statt Panik
Nutze einfache gleitende Durchschnitte und glätte Ausreißer, doch ergänze sie mit Marktgespür und Kundenfeedback. So entstehen realistische Bestellmengen, die weder Regale überfüllen noch Engpässe provozieren, insbesondere in Promotionswochen.
Prognosen und Saisonalität: Planen statt Panik
Erstelle einen Kalender mit Feiertagen, Wetterwechseln und lokalen Events. Viele Kleinbetriebe unterschätzen mikroregionale Effekte. Tracke wöchentlich Abweichungen, dokumentiere Ursachen und passe Bestellzyklen an. Teile deinen Kalender, wir vergleichen Best Practices.